Insights auswerten und visualisieren
Mit starken Analysetools fundierte Entscheidungen zu deinen Apple Ads Kampagnen treffen
Insights (Beta) ist eine leistungsstarke Datenanalyse-Engine, mit der du die Leistung jeder Kampagne, jeder Anzeigenplatzierung und jedes Keywords in deinem Account genau untersuchen kannst.

- Die Übersichtsanzeige in Insights bietet eine Momentaufnahme der Gesamtleistung für deine ausgewählten Kampagnengruppen.
- Vordefinierte Berichte erleichtern dir den Einstieg und helfen dir, wichtige Leistungsindikatoren wie den Impression Share besser zu verstehen. Jeder Bericht ist bereits mit allgemeinen Messwerten (Kennzahlen) und Attributen (Kriterien) vorbelegt, die du ergänzen und bearbeiten kannst.
- Mithilfe der Visualisierungsoptionen kannst du verschiedene Datensegmente in deinem gesamten Account untersuchen und analysieren. Du kannst Messwerte, Attribute und Filter hinzufügen und entfernen, um die Daten mit der Detailgenauigkeit anzuzeigen, die für deine Ziele am besten geeignet ist. Messwerte wie View-Through-Installationen können dir dabei helfen, den Gesamtwert deiner Kampagnen über die Anzahl der Taps hinaus zu verstehen.
- Du kannst Daten als Balkendiagramme, Liniendiagramme oder in gestapelten Spalten anzeigen. Um einen Bericht dynamisch mit den aktuellsten Daten zu aktualisieren, musst du lediglich auf „Los“ klicken.
Insights sind aktuell in der Beta-Version auf Englisch oder in vereinfachtem Chinesisch verfügbar.
Insights finden
Klicke oben rechts in deinem Kampagnen-Dashboard, Anzeigengruppen-Dashboard, Anzeigen-Dashboard oder dem Tab „Keywords“ auf den Link „Insights“, und wähle dann im Menü „Insights erkunden“. Dadurch gelangst du zur Analyse-Engine. Dort kannst du detaillierte Daten einsehen, neue Visualisierungen erstellen und auf zuvor generierte Berichte zugreifen.
Daten in der Übersichtsanzeige anpassen
Standardmäßig ist die Übersichtsanzeige so eingestellt, dass die Gesamtzahl der Installationen, der durchschnittliche Gesamt-CPA, die Ausgaben und die Impressions der letzten sieben Tage innerhalb deiner aktuellen Kampagnengruppe angezeigt werden. Wenn du deine Maus über das Diagramm eines einzelnen Messwerts bewegst, werden Daten innerhalb deines ausgewählten Datumsbereich angezeigt. Wenn keine Daten verfügbar sind, wird im Diagramm möglicherweise eine flache Linie angezeigt.
Datumsbereich ändern
- Klicke über den Diagrammen auf die Datumsoption, die standardmäßig auf „Letzte 7 Tage“ eingestellt ist.
- Wähle im angezeigten Menü einen voreingestellten Datumsbereich oder einen nutzerdefinierten Bereich aus.
- Klicke auf „Fertig“, um die Daten in deinen Diagrammen der Übersichtsanzeige zu aktualisieren.
Beachte, dass Daten des aktuellen Tages nicht in die Berichte aufgenommen werden. Wenn du im Datumsmenü „Gestern“ auswählst, wird in jedem Diagramm nur ein einzelner Datenpunkt angezeigt.
Kampagnengruppen ändern oder zusätzliche
mit einbeziehen
- Klicke oberhalb der Diagramme auf die Kampagnengruppenoption, die standardmäßig auf deine aktuelle Kampagnengruppe eingestellt ist.
- Wähle im angezeigten Menü eine, mehrere oder alle Kampagnengruppen aus. Beachte, dass nur die Kampagnengruppen, auf die du innerhalb deiner Organisation Zugriff hast, als Optionen im Menü angezeigt werden.
- Klicke auf „Fertig“, um die Daten in deinen Diagrammen der Übersichtsanzeige zu aktualisieren.
Kampagnenleistung untersuchen und Daten visualisieren
Wenn du bereit bist, dich näher mit der Datensichtung und -visualisierung zu befassen, klicke auf der Seite „Insights“ auf die Taste „Bericht erstellen“. Berücksichtige die folgenden Punkte, wenn du unterschiedliche Informationssegmente betrachtest und unterschiedliche Datenansichten ausprobierst:
- Auf der Seite „Bericht erstellen“ kannst du auf die Taste „Los“ oder irgendwo in den leeren Bereich der Seite klicken, um automatisch einen Standardbericht zu erstellen.
- Standardberichte bieten dir einen praktischen Ausgangspunkt zur Datensichtung. Sie beinhalten die Gesamtzahl deiner Installationen, den durchschnittlichen Gesamt-CPA, die Ausgaben und die Impressions der letzten sieben Tage, aufgeschlüsselt nach Kampagnengruppe, Kampagnenname, Land oder Region und App-Name.
- Du kannst auch beginnen, indem du im Menü „Berichtstyp“ einen vordefinierten oder nutzerdefinierten Bericht auswählst. Bei allen Berichtstypen, einschließlich der nutzerdefinierten, werden automatisch einige Messwerte (Kennzahlen) und Attribute (Kriterien) ausgefüllt, um dir den Einstieg zu erleichtern.
- Du kannst Daten filtern, um nur Informationen zu einer bestimmten Kampagnengruppe, Kampagne, App oder einem bestimmten Land bzw. einer bestimmten Region anzuzeigen.
- Du kannst Daten auch nach Spalten sortieren, damit Zeilen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge angezeigt werden. Du kannst sie beispielsweise auch alphabetisch nach App-Namen sortieren.
Daten in Berichten filtern
Durch das Filtern der Daten kannst du die Leistung entsprechend deiner festgelegten Kriterien anzeigen lassen. So kannst du die Ergebnisse effizienter analysieren. Du kannst beispielsweise einen Filter anwenden, um in einem Bericht, der Daten über alle Anzeigenplatzierungen hinweg anzeigt, nur die Leistung deiner Suchergebniskampagne anzuzeigen. So wendest du einen Filter an:
- Aktiviere im linken Bereich das Markierungsfeld neben einem Messwert oder Attribut.
- Klicke auf die Zeile, in der der Name des Messwerts oder Attributs angezeigt wird. Klicke rechts daneben auf das angezeigte Symbol „Als Filter hinzufügen“.
- Wähle den Filter aus, den du hinzufügen möchtest. Beachte, dass du beim Hinzufügen eines Datumsfilters im Fenster auf den Tab „Fest“ klicken musst, bevor du deinen Datumsbereich auswählst.
- Klicke auf die Taste „Anwenden“.
Tipp: Setze tägliche Filter ein.
Wenn du die Leistung nach Tagen aufgeschlüsselt sehen möchtest, füge einen Tagesfilter hinzu. Aktiviere im linken Bereich das Markierungsfeld neben „Täglich“ oder gib in das Suchfeld über deinem Bericht „Täglich“ ein. Durch Anwenden dieses Filters wird deinem Bericht eine Spalte „Täglich“ hinzugefügt, die du dann nach Datum sortieren kannst, um die Leistung von einem Tag zum nächsten zu vergleichen.
Vordefinierte und nutzerdefinierte Berichte erstellen
- Wähle in Insights auf der Seite „Bericht erstellen“ im Menü „Berichtstyp“ die Option „Nutzerdefiniert“ oder einen vordefinierten Bericht aus.
- Du kannst deinem Bericht vor dem Start einen Namen geben oder warten, bis du alle deine Daten visualisiert hast.
- Wähle deine Zeitzone aus dem Menü. Beachte, dass Berichte automatisch auf UTC eingestellt werden. Du kannst sie jedoch auf jede beliebige Zeitzone einstellen, einschließlich der Zeitzone deiner Organisation.
- Wenn du das Standarddatum deines Berichts auf „Letzte 7 Tage“ ändern möchtest, klicke über den Datenspalten auf die Option „Datum“. Klicke auf den Tab „Fest“, und passe den Bereich entsprechend an. Beachte, dass beim Erstellen eines neuen Berichts das Datum immer auf „Letzte 7 Tage“ eingestellt wird, wodurch Daten für den aktuellen Tag ausgeschlossen werden.
- Aktiviere oder deaktiviere auf der linken Seite die Markierungsfelder neben den Messwerten und Attributen, die du in deinen Bericht aufnehmen möchtest. Alle Berichtstypen enthalten automatisch bestimmte Messwerte und Attribute, um dir den Einstieg zu erleichtern. Du kannst diese Auswahl jedoch deinen Zielen entsprechend ändern.

- Sobald du alle deine Messwerte und Attribute ausgewählt hast, klicke auf „Los“. Deine Daten werden als Spalten in deinem Bericht angezeigt. Um deine Daten als Diagramm statt als gestapelte Spalten anzuzeigen, klicke auf das Linien- oder Balkendiagrammsymbol gegenüber dem ausgewählten Datumsbereich.
- Filtere die Daten, um unterschiedliche Segmente anzuzeigen, oder füge Messwerte oder Attribute hinzu bzw. entferne sie, um den Inhalt deines Berichts zu verfeinern. Wenn du mit der Überprüfung der Segmente und Datenansichten fertig bist, klicke auf „Speichern“.
- Wenn du den Bericht duplizieren oder löschen möchtest, klicke oben rechts auf das Menüsymbol „Weiter“ (drei Punkte). Wählen im Menü die gewünschte Aktion aus. Wenn du den Bericht herunterladen möchtest, klicke oben rechts auf das Download-Symbol, und wähle im angezeigten Menü einen Dateityp aus.
Messwerte und Attributen auswählen
Du kannst in einem Bericht wahlweise die folgenden Messwerte und Attribute einbeziehen:
Attribute und Messwerte in Berichten | |
---|---|
Attribute | Datumsbereich Täglich, Wöchentlich, Monatlich App-Name, App-ID Name der Kampagnengruppe, ID der Kampagnengruppe Kampagnenname, Kampagnen-ID, Land oder Region, Kampagnenstatus, Anzeigenplatzierung, Tagesbudget, Startdatum der Kampagne, Enddatum der Kampagne, Verbleibende Tage der Kampagne Name der Anzeigengruppe, ID der Anzeigengruppe, Anzeigengruppenstatus, Search Match, Gebotstyp (CPT; CPM nur für Berichte zu früheren Anzeigen im Tab „Suchen“), Standardmäßiges Höchstgebot, Startdatum der Anzeigengruppe, Enddatum der Anzeigengruppe Keyword, Keyword-ID, Keyword Match Type, Keyword-Status, CPT-Höchstgebot für Keyword Suchbegriff, Suchbegriff – Match Source Anzeigenname, Anzeigen-ID, Anzeigenstatus, Creative Source, Creative Sets-ID, Sprache für Creative Sets PO-Nummer/Bestellnummer, Rechnungsstelle |
Messwerte | Durchschn. CPA (Tap-Through), Durchschn. CPA (gesamt), Durchschn. CPM, Durchschn. CPT, Durchschn. tägliche Ausgaben, CR (Tap-Through), CR (gesamt), Impression Share, Impressions, Installationen (Tap-Through), Installationen (gesamt), Installationen (View-Through), Neue Downloads (Tap-Through), Neue Downloads (gesamt) Neue Downloads (View-Through), Rang, Erneute Downloads (Tap-Through), Erneute Downloads (gesamt), Erneute Downloads (View-Through), Suchbeliebtheit, Ausgaben, Taps, TTR |
Vordefinierte Berichte verstehen
Vordefinierte Berichte erleichtern dir den schnellen Einstieg in Insights. Jeder Bericht wird automatisch mit einer Reihe üblicher Messwerte und Attribute gefüllt und zeigt Daten aus allen deinen Kampagnengruppen an. Die folgenden vordefinierten Berichte sind im Menü „Berichtstyp“ verfügbar:
Leistung
- Bericht zu Keywords: Erfasst die Leistung sämtlicher Keywords in allen Suchergebnis-Kampagnen und Kampagnengruppen.
- Bericht zu Suchbegriffen: Erfasst die Leistung sämtlicher Suchbegriffe und der zugehörigen Keywords in allen Suchergebnis-Kampagnen und Kampagnengruppen.
- Bericht zu Anzeigen: Für Leistungsdaten auf Anzeigenebene für Suchergebnisse und Kampagnen im Tab „Heute“.
- Bericht zu Anzeigengruppen: Erfasst Anzeigengruppendaten in allen Kampagnen und Kampagnengruppen.
- Bericht zu Kampagnen: Erfasst Daten auf Kampagnenebene nach App in allen Anzeigenplatzierungen und Kampagnengruppen.
- Bericht zu Kampagnengruppen: Erfasst Kampagnengruppendaten nach App in allen Anzeigenplatzierungen und Kampagnengruppen.
- Bericht zu Anzeigenplatzierungen: Erfasst Daten zu Anzeigenplatzierungen in allen Kampagnengruppen.
- Bericht zu Ausgaben nach Land oder Region: Erfasst Ausgaben nach Rechnungssteller oder Land und Region. Dies ist hilfreich beim Rechnungsabgleich.
Erweiterte
- Täglicher Impression Share-Bericht für Suchbegriffe: Täglicher Impression-Anteil und Rang sowie tägliche Suchbeliebtheit nach App und Land oder Region.
- Wöchentlicher Impression Share-Bericht für Suchbegriffe: Wöchentlicher Impression-Anteil (So–Sa) und Rang sowie wöchentliche Suchbeliebtheit nach App und Land oder Region.
Um einen vordefinierten Bericht anzupassen, kannst du dessen Messwerte, Attribute und Datumsbereich bearbeiten. Wähle einfach die Messwerte und Attribute aus, die du hinzufügen oder entfernen möchtest, bzw. hebe die Auswahl auf. Alternativ kannst du auch einen anderen Datumsbereich auswählen, indem du im Bereich über deinem Bericht auf die Option „Datum“ klickst. Das Standarddatum für vordefinierte Berichte ist „Gestern“.
Hinweis: Bei „Täglicher/Wöchentlicher Impression Share-Bericht“ kannst du die Attribute nicht ändern. Außerdem ist die Zeitzone auf UTC beschränkt. Dies verbessert die Leistung bei der Berichterstellung.
Daten in einem Bericht neu konfigurieren

- Öffne auf der Seite „Insights“ den Bericht aus deiner Liste.
- Klicke auf der Berichtsseite rechts neben den Berichtsdaten auf das Zahnradsymbol „Diagrammkonfiguration bearbeiten“.
- Klicke auf den Tab „Konfigurieren“.
- Ziehe die Messwerte und Attribute, die du anzeigen möchtest, per Drag & Drop in das Dokument – in der Reihenfolge, in der sie auf der X- oder Y-Achse deines Berichts erscheinen sollen. Wenn dein Bericht beispielsweise so eingestellt ist, dass er einen Trend im Zeitverlauf für „Installationen (gesamt)“ anzeigt, könntest du „Ausgaben“ auf die Y-Achse ziehen, damit auch für diesen Messwert eine Trendlinie angezeigt wird.
- Klicke auf „Anwenden“.
Bestehende Berichte anzeigen und verwalten
In deiner Berichtsliste in Insights siehst du alle Berichte, die du erstellt hast. Auf der Seite „Insights“ hast du folgende Optionen:
Berichtsänderungen überprüfen
Standardmäßig werden Berichte auf der Seite „Insights“ in der Reihenfolge der letzten vorgenommenen Änderung sortiert. Wenn du die Spalten „Zuletzt geändert“ und „Erstellt von“ überprüfst, kannst du sehen, wann und von wem der jeweilige Bericht zuletzt aktualisiert wurde.
Einen vorhandenen Bericht bearbeiten
Wenn du den Bericht ursprünglich erstellt hast, kannst du Änderungen daran vornehmen. Andernfalls hast du nur Lesezugriff und musst ihn duplizieren, um Aktualisierungen an ihm vorzunehmen. Um einen Bericht zu bearbeiten, klicke auf der Seite „Insights“ auf dessen Namen. Innerhalb des Berichts kannst du seinen Namen im Feld „Berichtsname“ anpassen. Du kannst auch Messwerte oder Attribute auswählen bzw. deren Auswahl aufheben, um die Berichtsdaten zu ändern. Klicke auf „Speichern“, um deinen Bericht zu speichern.
Einen Bericht herunterladen
Klicke auf der Seite „Insights“ in der Spalte „Aktionen“ auf das Downloadsymbol neben dem Bericht, den du herunterladen möchtest. Du kannst den Bericht als XLSX-Datei herunterladen.
Einen Bericht duplizieren
Klicke in der Spalte „Aktionen“ auf das Menüsymbol „Weiter“ (drei Punkte) in der Zeile des Berichts, den du duplizieren möchtest. Wähle im Menü „Duplizieren“ aus. Dein neuer Bericht enthält dieselben Attribute, Messwerte und Filter wie dein Originalbericht. Du kannst Berichtseinstellungen nach Bedarf anpassen, hinzufügen und entfernen.
Einen Bericht löschen
Klicke in der Spalte „Aktionen“ in der Zeile des Berichts, den du löschen möchtest, auf das Menüsymbol „Weiter“ (drei Punkte). Wähle im Menü „Löschen“ aus. Wenn du den Bericht erstellt hast, wird der Bericht dauerhaft für dich gelöscht.
Problembehebung in Insights
Bestimmte Kombinationen aus Messwerten und Attributen können bei der Berichterstellung zu Problemen führen. Beachte beim Erstellen von Berichten Folgendes:
- Du kannst nicht mehr als ein Zeitattribut in einem einzelnen Bericht kombinieren.
- Alle Berichte können maximal Daten für 18 Monate enthalten.
- Damit die Daten lesbar sind, müssen die Kennzahlen „Impression Share“, „Suchbeliebtheit“ und „Rang“ mit den Attributen „Tag“, „App“, „App-ID“, „Land oder Region“ und „Suchbegriff“ verwendet werden.
- Vordefinierte Impression Share Berichte können Daten für maximal 12 Wochen enthalten.